Hallo Zusammen,
nachdem jetzt die Straßen auch mal wieder glatt sein können, und dies auch mal bei einer Tour in die Alpen mal überraschend Schnee geben kann, frage ich mich, was macht ihr wenn ihr mit CT mit DCT bei Schnee und Eis.
Es gibt ja keine Kupplung die man ziehen könnte, damit bei Glätte auf das Hinterrad keine Kraft einwirkt. Kommt die Glätte überraschend, und es wird Gas weggenommen, dann könnte ich mir vorstellen, das Hinterrad verliert die Haftung.
So geschehen bei einer Ausfahrt an einem 24.06.2013 in den Dolomiten, auf ca. 800m Höhe am Morgen. Ebenso kann es bei einer Überquerung eines Passes ebenso zu schwierigen Bedingungen kommnen. Und den CT mit DCT betrachte ich als Reisemotorrad
 
		 
		
		
	 
									
		
 . Kupplung gezogen, Vorsichtig abgebremst und vor dem Stehen schon mal den Seitenständer raus gehauen falls ich weg rutsche. War gut so - beim Absteigen vom Mopped lag ich fast lang, es war einfach nur spiegel glatt. Hab die Maschine dann mühselig aus der Eispassage raus geschoben
 . Kupplung gezogen, Vorsichtig abgebremst und vor dem Stehen schon mal den Seitenständer raus gehauen falls ich weg rutsche. War gut so - beim Absteigen vom Mopped lag ich fast lang, es war einfach nur spiegel glatt. Hab die Maschine dann mühselig aus der Eispassage raus geschoben 



 ,muss ich mal ausprobieren
  ,muss ich mal ausprobieren  
 