Du hast die Wartungsanleitung im Beitrag 3 studiert?
Die einzige Stelle im Motor, die eine Schmierung benötigt, ist das Kugellager, in dem die
Rotorwelle sitzt. Ob und wie das bei der Produktion dieser Motörchen berücksichtigt wird,
kann ich ich dir allerdings nicht sagen.
Aber wie du selbst angemerkt hast, kann es nach einer gewissen Zeit durchaus vorkommen,
daß die Schmierwirkung (sofern ab Werk vorhanden) nachlässt und der Rotor festsitzt.
Imho spielt dabei die Menge des Kohlebürstenabriebs auch keine Rolle. Wenn sich der Staub
zwischen Welle und Lager einarbeitet, dann dürfte das zu den genannten Problemen führen.