Nach Zündkerzenwechsel läuft Motor nicht mehr rund

  • #11

    Wo hast Du die Zündkerzen gekauft? Ist es womöglich ein Fake-Produkt?

    Wenn Du die alten wieder einbaust, läuft der Motor gleich schlecht?


    Das WHB sagt Folgendes:


    Das sind die Kabel der Zündspulen:


    Hier noch ein Schema der Zylinder aus dem WHB:


    Blau/schwarz gehört zu Zylinder 1 (s. o.), also nach vorne links. Blau/weiß sollte es an den Zündspulen nicht geben.

    Ein schwarz/weißes Kabel sollte bei allen Zündspulen ankommen, das ist Masse.

    Einmal editiert, zuletzt von Schwarzwald-Elch () aus folgendem Grund: 4 Beiträge von DeltaWhisky mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • #12

    Die Zündspulen haben teilweise mit einem Stift weiße Punkte auf der Oberseite markiert. Kann es sein das die Zündspulen nicht untereinander austauschbar sind und eine Reihenfolge notwendig ist ?


    Leider sind nur 2 Zündspulen markiert ...

    Einmal editiert, zuletzt von Schwarzwald-Elch () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Gnurzl mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • #14

    Dieses Projekt "Zündkerzenwechsel" entwickelt sich vom Drama zur Tragödie! Applaus für DeltaWhisky der - wie immer - absolut professionell hilft!


    Man könnte billigste China-Schrott-Kerzen kombiniert mit begrenzten Fähigkeiten als Problemquelle vermuten aber als ich meinem Freundlichen mal sagte: was kann denn da schon gross kaputt gehen? lächelter er nur und antwortete "viel!"

    Wer ZEN beherrscht kennt keine Spritpreise

  • #16

    Hast du schon probiert, die alten Kerzen wieder einzubauen,

    wie von DeltaWhisky im Beitrag 11 vorgeschlagen?

    Das wäre der ultimate Test, um dem Problem auf den Grund

    zu gehen.


    Und noch ein Tip

    Original hat der CT 2 verschiedene Typen eingebaut. Warum auch immer


    Wenn du jetzt 4 identische drin hast, könnte das durchaus der Grund für deine

    Probleme sein.

  • #17

    Die zwei Typen von Kerzen können an jeder Position wahlweise verwendet werden. Es ist also egal, ob es vier gleiche oder irgendwie vermischte sind.


    Was auf der Verpackung steht, stimmt schon. Drin kann aber Qualitätsware aus echtem Chinesium sein. Wenn Du bei Amazon oder Ebay gekauft hast, kann es leicht sein, dass Du Dir auf diese Weise Fake-Produkte eingehandelt hast.

    Einmal editiert, zuletzt von Schwarzwald-Elch () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von DeltaWhisky mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • #18

    Wäre eigentlich logisch, da hast du schon recht. Ich bin da wohl über die Stückzahlen

    gestolpert, 2 und 2. Sieht für mich etwas irreführend aus.


    Wäre mal interessant zu wissen, was Gnurzl für die Kerzen gelöhnt hat. Die Preise

    im Internet schwanken grob zwischen 16 und 80 EUR pro Stück.

  • #19

    Um den DTC ohne Motortester auszulesen, empfehle ich Dir, Dir ein WHB zu besorgen. Dort findest Du den Ablauf, wie Du nach Verbindung zweier Pole des Diagnosesteckers (dafür gibt es auch billige Stecker, die das einfacher erledigen als mit Krokodilklemmen o. ä.) über das blinkende MIL den Code bekommst und in weiterer Folge auch, was der Code bedeutet und wie damit umzugehen ist.

    Wenn Du zu schrauben beginnen willst, empfehle ich Dir das WHB eigentlich grundsätzlich, alleine schon wegen der korrekten Drehmomente. Im Netz findet sich auch eine russische Raubkopie eines englischsprachigen WHBs, falls Du mit der Sprache keine Schwierigkeiten hast.


    Das liegt daran, dass es für vorderen und hinteren Zylinderkopfdeckel jeweils eine eigene Zeichnung gibt, und da es gibt nur zwei Kerzen je Deckel.


    Die Preise sind ein guter Hinweis, ob es sich um echte Produkte handelt. Um 16 € bekommst Du keine echten Denso-Iridium-Kerzen. Ich würde solche Produkte immer nur von vertrauenswürdigen Fachhändlern kaufen, die sie selbst aus geprüften Quellen beziehen.

    Einmal editiert, zuletzt von Schwarzwald-Elch () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von DeltaWhisky mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • #20

    Hab für 4 Kerzen 80€ bezahlt.

    Ich würde meine CTja zum Händler bringen. Hätte dort Mal nen Kostenvorschlag für Ventilspiel angefragt

    880€ wenn man nichts einstellen muss. Wenn ja dann 180€ für die Einstellplatten und 140€ pro Stunde bis alles fertig ist ...

    Wahnsinn....

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!