Beiträge von schnabelwesen

    Hallo louis & Co.,

    heute habe ich den Crossi bei Honda abgeholt. Telefonisch wurde mir vorher ein Preis von 330 € durchgegeben. Dann sollten es plötzlich 411 € sein. Der Schlosser meinte, es ist alles normal verlaufen, das Büro sprach von erschwerten Bedingungen durch festgegammelte Schrauben. Wir haben uns auf knapp 390 € geeinigt....

    Es war nicht viel Öl ausgetreten. Es sind sowieso nur 0,2 Liter drin. So gesehen hätte man damit tatsächlich noch weiterfahren können. Allerdings trat das Öl bei dauerhaft 30 Grad durch den (dichtungslosen) Flansch aus. Wegen der Kunststoffabdeckung sieht man es nicht gleich, und es lässt sich dahinter nicht abwischen. Wenn das Öl also auf den Hinterreifen treibt, ist es gefährlich. Insofern bin ich froh, dass jetzt alles in Ordnung ist - zumal ich jetzt zwei Wochen durch die Schweiz und nach Frankreich fahre. Danke nochmal für alle Tipps und Hinweise:thumbup: :) .

    Hallo Tom, so gering sind meine Schrauerkenntnisse gar nicht 😅, aber ich fahre jetzt 2 Wochen weg und brauche das Mopped hinterher für eine andere Reise. Deshalb habe ich es bei Honda abgegeben. Ich berichte, wie es dann aussah.

    Schöne Grüße aus Kiel, Bertolt

    Und auch noch mal direkt an louis:

    Der Hondamonteur bestätigt, dass die Schwinge bzw. das Kardangehäuse leer ist. Im Umlenkgetriebe steht Öl. Das Öl wird durch einen Simmering abgedichtet. Wenn also Öl aus dem Flansch läuft, ist wahrscheinlich schon eine Menge in das Schwingengehäuse gelaufen. Wenn es durch den Flansch entweicht, kriegt der schöne neue Road Attac Schmiere. Wäre irgendwie schade...

    Du hast das ja alles schon auseinander gehabt, oder? Ist das so richtig?

    Hallo Stefan, danke, ich frag morgen mal den Mechaniker (das mit dem Vertrauen sei mal dahingestellt...). Ich glaub allerdings nicht, dass du recht hast. Der Flansch steht nicht direkt in Zusammenhang mit dem ölführenden Gehäuse. Also läuft es erst in die Schwinge und dann aus dem Flansch... Na mal sehen, ich berichte dann, was der Monteur sagt.

    Guten Abend, Bertolt

    Danke, sehr gute Idee. Termin beim Hondahändler ist schon gemacht. Ich habe grade keine Zeit und Nerven zum Selbermachen.

    Danke nochmal. Die Hinweise können ja auch für andere wichtig sein, weil man den Schaden erst spät erkennt.

    Schöne Grüße aus Kiel, Bertolt

    Supi, vielen Dank an Euch.

    D.h. also tatsächlich, dass nur im Umlenkgetriebe Öl ist, die Kardan-führende Schwinge ist leer. Also kann sich dort viel mehr Öl sammeln als man im ersten Moment sieht. Es tritt nur nicht nach außen. Also lieber jetzt als gleich reparieren... :(

    Hallo Michael, vielen Dank. Z. Zt. nur Nebel, würde ich mir keine Gedanken machen... Aber ich meine, dass sich im letzten Jahr im heißen Sommer in Frankreich Öl in Richtung Hinterrad verteilt hat. Daher nochmal meine Frage: Ist die umlaufende Flanschdichtung die Abdichtung des Getriebegehäuses (wo das Öl drin ist), oder sitzt da auf dem Kardan noch ein Simmering???

    Seit Jahresanfang fahre ich einen E-Kuma Sun. Das ist ein Vespa-ähnlicher chinesischer Roller der Leichtkraftradklasse L3e, importiert von einem Händler in Buchholz i.d.Nordheide. Das Ding macht im städtischen Bereich viel Spaß, hat auch keine Kupplung, muss nicht warm gefahren werden, muss nie an die Tankstelle und hat einen Rückwärtsgang. Außerdem finde ich die chinesische Technik mit den bürstenlosen controllergesteuerten Nabenmotoren interessant. Inzwischen kann man sogar jährlich seine Treibhausgasquote an den Markt bringen. Nur für dieses Jahr habe ich 400 € gekriegt. Seit ich hauptberuflich in den Ruhestand gegangen bin, arbeite ich ein bisschen als Schrauber bei trankvile in Kiel, einem Laden für solche Geräte und Lastenfahrräder usw.

    Aber der 2013 Crosstourer mit dct läuft weiter, hat neue Reifen und Wilbertfedern bekommen und wird mich Ende Juni / Anfang Juli eine Woche durch die Schweiz und anschließend nach Südfrankreich begleiten:)!. Sonnige Grüße aus dem Norden, Bertolt

    Hallo, hier bin ich mal wieder. Ich war lange nicht im Forum und zwischenzeitlich fremdgegangen im Elektrorollerforum:). Aber mein 2013er Crosstourer xD hat vorne Wilbertfedern bekommen und läuft.

    Aber ich habe eine Frage: Mein Kardangehäuse leckt. Genaugenommen schwitzt Öl an der Stelle aus, wo kardanführende Schwinge und Umlenkgehäuse am Hinterrad zusammen gebolzt sind. Wo kommt das Öl genau her? Ist es nur im Umlenkgehäuse oder auch in der Schwinge? Wenn der Simmering undicht ist: Kann es sein, dass erhebliche Mengen in das Kardangehäuse in der Schwinge laufen - und nicht sichtbar nach draußen?

    Kann ich den Ölstand prüfen?

    Ich habe keinen entsprechenden Threat gefunden (oder war mal wieder zu doof) und bin dankbar für Tipps.

    Schöne Grüße aus Kiel, Bertolt