Beiträge von Schwarzwald-Elch

    Das lässt sich natürlich nicht wegreden, der CT IST ein Schwergewicht.

    Fängt schon mit dem massiven Alugussrahmen an, der sicher schon

    100 Kilo auf die Waage bringt.

    Absolut nicht vergleichbar mir dem Rohrrahmengeraffel der GS mit

    dem Torwandloch in der Mitte, sieht für mich immer noch aus wie aus

    der Rohrtonne vom Recyclinghof zusammengeschustert.


    Was die Fahreigenschaften angeht, brauchst du dir keine Sorgen zu

    machen. Wenn das Ding mal in Fahrt ist, fährt sie sich genauso leicht

    wie ein Roller.

    Kenne dein Budget nicht, aber ich würde mich da eher mal nach einer

    SC76 ab 2016 umsehen. Die hat dann eine Steckdose im Cockpit, eine

    verstellbare Scheibe und ein verbessertes DCT.

    Zugegeben nicht mehr auf dem aktuellen Stand der Technik, da wäre

    eine aktuelle Africa-Twin sicher die bessere Wahl. Aber diese kleinen

    Nachteile macht der V4 allemal wett.

    Wenn mal also auf den letzten technischen Schnickschnack verzichten

    kann und einfach nur fahren und Spaß haben möchte, dann ist der CT

    immer die erste Wahl.

    Der CR ist ebenfalls Gegenstand dieses Forums, geht leider nur etwas unter.

    Und Ernie mit seiner NC und meine Wenigkeit mit der Africa Twin waren ja

    auch willkommen.


    Mensch Wolfgang, du bist seit 2014 im Forum, hattest einen CR, und bist letzt-

    lich derjenige, der das Treffen wieder zum Leben erweckt hat :handgestures-thumbupleft: :handgestures-thumbupleft:

    Gedanken sollte man sich erst dann machen, wen auf dem Forumstreffen gar

    kein CR oder CT mehr vertreten ist :teasing-neener: :teasing-neener:

    Da würde ich mal aus dem Bauch sagen - Schrott. Für 20 Tacken pro Stück können das keine Originale sein.


    Zumal ein nicht geringer Teil der Arbeitszeit schon für das "freilegen" draufgeht.

    Seitenverkleidungen runter, Tank abbauen und so weiter. Und das Ganze will dann

    natürlich auch wieder zusammengebaut werden.

    Wäre eigentlich logisch, da hast du schon recht. Ich bin da wohl über die Stückzahlen

    gestolpert, 2 und 2. Sieht für mich etwas irreführend aus.


    Wäre mal interessant zu wissen, was Gnurzl für die Kerzen gelöhnt hat. Die Preise

    im Internet schwanken grob zwischen 16 und 80 EUR pro Stück.

    Da ich sowohl einen SC 70 als auch einen SC 76 hatte, erlaube ich mir deine Frage

    zu beantworten. Ja, die wird passen. Sowohl die Serienbänke als auch die Bänke

    aus dem Zubehör sind unter beiden Modellen kompatibel.

    Die zweite Frage muß dir dann Petra beantworten.