Hallo Rudi,
so stimmt das nicht.
Zu viel/wenig ist immer nicht gut.
Zylinder werden dabei durch die Änderung des Querschnitts nicht richtig befüllt und auch nicht richtig entleert.
Bedeutet Leistungsverlust und erhöhten Abbrannt an den Ventilen.
Verbrannte Ventile und beschädigte Ventilsitze sind bei bei weiten teurer als das ganze neu einzustellen.
Alles anzeigen
Hallo Louis,
ich stimme Dir vollkommen zu. Es ist halt eine Gradeanderung. Wenn das Ventilspiel derart groß ist, dass ich beim Fahren mit der Klingel des Eismanns verwechselt werde, dann würde ich auch viel frühzeitiger ein Einstellen vornehmen lassen.
Wie Cheesyrider auch treffend anmerkte: "Zu" weist auf einen suboptimalen Zustand hin. Ein zu enges Ventilspiel word man meines Erachtens auch ohne Messen schwer diagnostizieren können. Ein zu weites Ventilspiel kann man schon besser bereits mit den Gehör wahrnehmen.
Ich hatte früher mal bei einer anderen Maschine auf Hör-Verdacht das Ventilspiel einstellen lassen und sie klang danach wie zuvor. Ich weiß nicht mehr, ob etwas eingestellt wurde, aber es war teuer.
Daher darf man meines Erachtens nicht "paranoid" werden und so sind die Anhaltswerte von Cheesyrider eine gute Hilfe, um nicht Geld verfrüht/unbegründet einzusetzen.
Jeder Fall ist natürlich anders und es handelt sich auch nur um einen unverbindlichen Rat aus der Ferne.
Entscheiden muss jeder selbst und es gilt hier die alte Regel: Trifft eine Entscheidung und lebe mit den Konsequenzen 😉
In diesem Sinne: Viele Grüße
thrusty