Beiträge von Dennis-CT

    Als ich die CT damals beim Händler gekauft hatte, war er so nett und hatte dann hinten nochmal die Serienbereifung erneuert. Weiß nicht mehr was es war, aber fand ich nicht so toll.


    Ich war mit der CT hauptsächlich auf der Straße unterwegs, inkl. ein paar Feldwege oder Schotterstraßen, und da hat mir der Pilot Road 4 bzw. 5 immer ganz gut gepasst. Trocken sowie nass. Laufleistung von ca 11.000 km bis 0% hinten und 30% vorn, fand ich auch ok.


    HTH

    Dann bashen wir jetzt mal die Tiger: Von dem Geschaukel des Fahrwerks wird man ja fast seekrank. Zumindest bei der GT (Pro). Das hat was von dem Geschaukel des Ford Sierras meiner Eltern aus den späten 80zigern. Manche nennen es Komfort. Ich eher unmöglich. Und da hilft dann auch keine Automatik. Eventuell ist die Rallye ja besser.


    Fahrwerk ist immer subjektiv, aber als Orientierung: solo ca. 95 kg, duo-Betrieb ca. 170 kg


    Gabel auf Werkseinstellung (laut Handbuch)

    Federvorspannung soll 7, duo 14, duo+Koffer (ohne Topcase), voll

    Zugstufe, wenn ich mich recht erinnere 2 Klicks über Standard.

    Habe für das Problem auch noch keine Lösung gefunden.

    Mal werden Änderungen synchronisiert, mal nicht.

    Hatte erst Umlaute im Routennamen/-beschreibung im Verdacht. Hat sich aber nicht bestätigt.


    Habe mir jetzt angewöhnt, bei Änderungen der Route auch den Namen zu ändern. Dann habe ich wenigstens auch diese Route in der App. Gelegentlich habe ich die dann in der App auch noch in der alten Version, aber im Mydrive nicht mehr. Und irgendwann sind die Routen wieder synchron, zumindest vom Namen.

    Ich würde den Weg über den Zubehöranschluss hinter der linken Verkleidungsseite nehmen, wie oben beschrieben.

    Oder zur Not über den Stromanschluss vom Scheinwerfern/Licht.

    Beides ist vorn und hinter der Verkleidung lassen sich auch gut die Kabel verlegen.

    Hauptsache irgendwas, was über Zündung ein/aus geschaltet wird, damit das Navi nicht den Akku leer saugt.