• #1

    Hallo, mal an alle Techniker.


    Ich habe mal irgendwo mal gelesen das der Motor (ich habe eine SC76) ursprünglich mal um die 170 PS hatte und von Honda dann gedrosselt wurde auf die 130PS wie sie ja jetzt verbaut sind.


    Nun die Frage kann man diese Drosselung wieder rausnehmen und wenn ja wie?


    schöne Grüße und für alle eine unfallfreie Fahrt

  • #3

    Es ist nicht einfach eine Drosselung, sondern ein anders abgestimmter Motor. (Der stärkere war in der VFR 1200 F, die Crosstourer hatte immer den schwächeren.) Das schlägt sich z. B. in anderen Nockenwellen und einer anderen Steuerung von Motor und - im Falle von DCT - Getriebe nieder. Möglicherweise sind auch die Gangabstufungen anders, das habe ich jetzt nicht nachgesehen. Das alles (sinnvoll) zu ändern ist ein aufwendiges Projekt, von dem ich abraten würde.

    Einmal editiert, zuletzt von DeltaWhisky ()

  • #4

    Dass so ein "Umbau" nicht "mal eben" gemacht werden sollte ist, erkennt man schon am Drehzahlmesser.
    Die VFR1200F hat ihre 173PS bei 10.000U/min.
    Der rote Bereich fängt also da erst an, wo "bei uns" der Drehzahlmesser nie hinkommt...

    Auch das max. Drehmoment liegt bei der X ganz woanders. die 129Nm kommen bei der F erst bei 8.750U/min (Im Gegensatz zu 6.500).

    DeltaWhisky hat absolut Recht: ein komplett anders abgestimmter Motor, keine Drosselung.

    > es hat deswegen hier im forum schon todesopfer gegeben.
    (Deswegen habe ich absichtlich meine Einschätzung ohne irgendeine Wertung abgegeben ;) )

  • #5

    wenn du allerdings das "ausführungsspezifische leistungspotential" deines motorrades nutzen können möchtest, sprich, du möchtest das haben, was die technischen daten versprechen, kannst du danach im internet forschen. du wirst schnell auf eine entsprechende seite stoßen, wo man sich eingehend deinem thema gewidmet hat.

  • #6

    Darüber gabs hier im Forum schon längere Diskusssionen. Von wegen Nicht-DCT Modelle Gänge umändern, Motorsteuerung verändern, Motormapping, Booster etc etc.

    Ich halte die Cosstourer für hinlänglich übermotorisiert aber eben Geschmacksache und richtig: im Netz findet man schnell Ausführungen dazu.

    Wer ZEN beherrscht kennt keine Spritpreise

  • #7

    Ich hsbe mal deswegen im Forum gestöbert,kann aber nicht wirklich was finden.

    Ist das denn so ein großer Unterschied,macht sich dad so extrem bemerkbar ? Und was ist denn passiert ?

    GlG.Wolfgang aus dem schönen Bergischen Land :romance-hearteyes:

  • #8

    Die Crossi hat aber auch eine Drossel verbaut. Dem ersten und zweiten gang (und dritten? da bin ich mir nicht sicher) stehen unterhalb von 60kmh nur 2/3 der Leistung zur Verfügung.

    Das lässt sich wohl recht leicht über rumlöten am Gangsensor ändern oder recht teuer über ein gepatchtes Steuergerät.

  • #9

    Ich bin zwar kein Mechaniker (sondern Informatiker), aber die Drosselung wird bei den modernen Motoren wie dem VFR vermutlich über das Steuergerät und die Kennfelder geregelt, insofern mechanisch nur indirekt über den Gangsensor zu umgehen (so wie OWLrider ja auch schreibt)


    Soweit ich weiß, ist die Drosselklappenöffnung in den Gängen 1 und 2 serienmäßig auf 60 % begrenzt, im 6. Gang auf 80 % (bei der VFR 1200 F aber genauso, zumindest, was die unteren Gänge betrifft).
    Das könnte man dann über den Gangsensor beeinflussen, hätte dann aber vermutlich andere Nebenwirkungen.

    Wenn man das umgehen möchte, wäre ein umprogrammiertes Steuergerät sicher die sauberere Lösung – aber meine persönliche Meinung dazu ist eher konservativ. Honda wird diese Einschränkung nicht ohne Grund eingebaut haben.
    Es geht ja nicht darum, die Fahrer zu ärgern oder den Chiptunern ein Geschäft zu ermöglichen.

    Einmal editiert, zuletzt von PeterF ()

  • #10

    Habe das schon mal erwähnt: ich weiss von einem Insider warum Honda diesen Motor auf genau 129 PS ausgelegt hat.


    Neben Handelsbeschränkungen, Zulassungsauflagen etc hat man aus guten Gründen die ersten 3 Gänge degressiv gedrosselt.


    Dafür ist der Motor für 300tkm ohne nennenswerte Eingriffe vorgesehen. Im Gegensatz zum Crossrunner. Da ging es um technische Überlegenheit.

    Wer das tiefe Bedürfnis hat an dem Konzept rumzutüfteln kann das selbstverständlich auf eigenem Risiko machen. Oder sich ein anderes Moped kaufen.

    Wer ZEN beherrscht kennt keine Spritpreise

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!