Tempolimit auf deutschen Autobahnen wieder im Gespräch?!

  • #1

    <t>Was hälst du von einem generellen Tempolimit auf deutschen Autobahnen?</t> 41

    1. <t>Kein generelles Tempolimit</t> (33) 80%
    2. <t>120 km/h würde ich begrüßen</t> (0) 0%
    3. <t>130 km/h würde ich begrüßen</t> (7) 17%
    4. <t>100 km/h würde ich begrüßen</t> (0) 0%
    5. <t>Unschlüssig</t> (1) 2%

    Geisterte heute durch die Presse:
    http://www.tagesspiegel.de/mei…ueck-dagegen/8178536.html
    Was haltet ihr davon? Ich habe mal eine kleine Umfrage gestartet!


    Bitte nicht steinigen, aber das Thema "Tempolimit" steht immer öfter zur Diskussion in der Öffentlichkeit, warum nicht mal eine kleine Umfrage in einem Moppedforum?


    Grüße
    Tommi

  • #2

    Habe gestern mein Moped direkt beim Händler abgeholt und knappe 300km Autobahn nach Hause gefahren. :D


    Es gibt nur noch wenige Strecken wo kein Tempolimit besteht, mehr "Beschränkungen" :snooty: braucht der deutsche Fahrer nicht (meine Meinung).


    Hand zum Gruß
    Torsten

    Altern ist ein hochinteressanter Vorgang:
    Man denkt und denkt und denkt -
    und plötzlich kann man sich an nichts mehr erinnern.
    v. Ephraim Kishon

  • #3



    Meine auch, obwohl man auf den meisten nicht limitierten Strecken auch nicht vorwärts kommt.
    Mittelspurschleicher, Elefantenrennen und Schnarchratten sorgen doch eh schon für ein inoffizielles Tempolimit.

  • #4

    Also auf rund 80% der Autobahnkilometer haben wir schon ein Tempo Limit.
    Desweiteren passieren die meisten schweren Unfälle auf Landstraßen.


    Ich fahre ja wirklich viel Motorrad und ich bin auch Beruflich viel auf der Straße unterwegs. Auf Autobahnen fahre ich
    meistens so 130 - 150 km/h. Mehr geht ja auch nicht weil man ständig im Stau steht oder irgendetwas anderes
    blockiert die "freie Fahrt"
    Ich bin gegen ein Tempolimit aber schlimmer würde es auch nicht mehr werden.


    Ich bin aber dafür das sogenannte "Raser" also jene die extrem Schnell auf der Straße unterwegs sind und so
    sich selbst und schlimmer noch andere in Gefahr bringen extrem Hart bestraft werden und die Fahrerlaubiss für sehr lange Zeit
    entzogen bekommen.
    Aber nur die Motorrad Fahrerlaubniss. Das Auto ist ja oft für die Existenz wichtig und man muss ja nicht noch mehr HartzIV Empfänger
    schaffen. Das Motorrad ist aber ein Hobby das leider viele ausnutzen um Rennfahrer zu spielen.


    Harte Strafe wäre sehr wichtig denn leider ist das Ansehen von und Motorradfahrern in der Öffentlichkeit mehr als Ramponiert.
    Da sind Drehzahl und Tempoorgien, ausgeräumte Auspuffrohre und irgendwelche Kriminellen Biker Clubs nur Wasser auf die Mühlen der Motorrad Gegner.
    Immer mehr schöne Motorradstrecken werden gesperrt und es wir schon laut über ein generelles Motorrad Verbot diskutiert.


    Da leiden wir über kurz oder lang alle drunter.


    Wir Biker sollte ALLES tun um in der Öffentlichkeit als rücksichtsvolle partnerschaftliche Verkehrsteilnehmer wahrgenommen zu werden.
    Wenn es also der Sache dienlich ist verzichte ich auch mal auf die 200+ auf der Autobahn.... wenn die Porsche und A6er auch nicht schneller dürfen :lol:


    Wichtig ist das die Motorrad Gegner mal mitbekommen das diese A.... also Raser nicht nur ihnen negativ auffallen sondern 95 % von uns Bikern ein Dorn im Auge sind.


    Gruß Jan

  • #5

    :shhh: Die Tempolimite sind nur eine Seite der Medaille. Unser Umgang und die gegenseitige Rüchsichtnahme im Straßenverkehr, die Andere. Da wird, gerast, gedrängelt und auf das persönliche Recht bestanden, ohne Rücksicht auf Verluste. :roll: Typisch hektisch, zwängeliger Europäer. Ich habe die Fahrweise in den USA als deutlich angenehmer erlebt. Im Großen und Ganzen sind die Amis im Strassenverkehr deutlich toleranter, rücksichtsvoll und gelassen...

    "Wer all seine Ziele erreicht hat, hat sie sich zu niedrig gesteckt."

  • #6


    Das ist genau der Punkt. Ein generelles Tempolimit nun auch in D wird an dieser beschriebenen Mentalität im
    europäischen Straßenverkehr nichts ändern.
    Keine Ahnung, welcher Ansatz hier Abhilfe schaffen soll.
    So long.

  • #7

    Wenn ich einen Schrebergarten habe, so wird mir vorgeschrieben, wie hoch mein Gras sein darf, welche Pflanzen ich nicht halten darf, wie und wann ich meinen Kompost zu entsorgen und verwerten habe, wie hoch mein Zaun sein darf, wann gegrillt werden darf und wenn ja, mit welchen Brennelementen, etc.
    Diese Mentalität alles bis ins kleinste Detail regulieren zu wollen und für jeden Bockmist von Kehrwoche über Mülltrennung bis hin zur Krönung Steuern ein komplexes Regelwerk zu erstellen ist eine typisch deutsche Tugend. Zuweilen sinnvoll, sorgen sie für Klarheit aller, zuweilen ärgerlich und lästig, weil es z.B. Arbeitsvorgänge um ein vielfaches erschwert (Bürokratie) und zum Teil nimmt es uns die letzten Möglichkeiten eigenverantwortlich und nach eigenem Ermessen zu handeln. Diese Regeln/Gesetze schränken uns in gewisser Weise auch immer ein und jeder Spielraum wird genommen.
    Ich persönlich habe die Schnauze voll davon. Meine eigentliche Arbeit wird tagtäglich schon torpediert von einem irrsinnigen Regelwerk, welches ich erst einmal zeitaufwändig durchgehen muss (und sich auch immer wieder ändert), ehe ich überhaupt zur Tat schreiten kann.... und um meine beschissenen Steuern zahlen zu können, brauche ich doch tatsächlich einen Steuerberater, der mir sagt, wie viel das ist und wie man das so und so machen kann (nichts gegen Steuerberater!) - aber mal ehrlich, wie beschissen ist das denn, dass ich dafür extra jemanden brauche? Im Mittelalter ging's doch auch: Jeder gibt seinen Zehnt ab und gut ist. Mit meinem Mountainbike darf ich mittlerweile nicht einmal mehr alle Wege im Wald abfahren, da diese zum Teil für Mountainbiker gesperrt sind. Meinen Hund (3,5kg) darf ich im Wald nicht von der Leine lassen - er könnte Wild erlegen - und wurde schon einmal von einem Förster angezeigt! Aufgrund meiner Nachbarin habe ich schon von der Hausverwaltung einen Brief bekommen, ich möge die Kehrwoche bitte am Samstag machen und nicht am Sonntag, wie auch genauso wenig die Mülltonnen nicht schon Sonntagmittag an die Strasse stellen, sondern erst am Sonntagabend für die Müllabfuhr am Montag, denn das verstoße gegen die Hausordnung und trübe das Erscheinungsbild der Wohnanlage. Ja, Himmel, Arsch und Zwirn sind die denn noch alle ganz bei Trost?!


    ... und jetzt will man die letzten paar Autobahnkilometer, wo man sein Kätzchen einmal laufen lassen kann, auch noch regulieren :(


    Was kommt als nächstes?


    P.S.: Ich fahre auf der Autobahn häufig nur 120 bis 140, da ich so mein Ziel einfach entspannter erreiche, doch trotzdem will ich mir das Recht nicht nehmen lassen, auch einmal schneller fahren zu dürfen, wenn es erlaubt ist.

    Allzeit Gute und sichere Fahrt,
    Karim

  • #9

    Ich kenne auch andere Länder, in denen entspannter gefahren wird. Ich glaube allerdings auch nicht, daß eine Geschwindigkeitsbegrenzung an dem teilweise sehr agressiven Fahren in DE ändern würde - ich gebe zu, daß ich da manchmal auch Teil des Problems bin.
    Daher finde ich eigentlich die Mischung aus individuellen Begrenzungen an Gefahrenstellen, Baustellen, etc. und ansonsten die eigenverantwortliche Entscheidung recht gut.
    Wobei unser CT ja eigentlich auch ein künstliches Tempolimit hat ;)

  • #10

    Zu Kuratel 79, habe ich nichts mehr hinzuzufügen.


    Wenn uns noch 20 %, der schnellen Autobahnkilometer zur Verfügung stehen, laut Varaa, sehe ich. Keinen Handlungsbedarfa.


    Die Konsequenz sind 100 PS bei 6000 U/min aber einem Drehmoment von 300 Nm


    Nun gut alle CT' ler sind nicht weit weg ;) :D :o , aber da gibt's noch ZZ, RR, XX

    Wer hinter meinem Rücken lästert ist schon mal in der richtigen Position um mich am Arsch zu lecken.


    Verbrauch irgendwo unter 20 Liter, vollkommen egal !

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!