BMW LED Zusatzleuchten

  • #31


    Hallo Volker,


    wie versprochen habe ich die SW-Motech LED-Scheinwerfer heute mal gemessen.


    Sie sind 75 mm lang, der Durchmesser der Streuscheibe beträgt ebenfalls 75 mm und der Durchmesser des gesamten Scheinwerfers 95 mm (allerdings an der schmäleren Stelle, an den Ohren, in denen die Schrauben sitzen, werden es vielleicht 110 mm sein, das hab ich aber vergessen zu messen). Das Gewicht soll lt. SW-Motech bei ca. 400 g pro Stück liegen.


    Ich habe sie mit den SW-Motech-Haltern montiert. Ich würde dir ja gerne mal ein Foto einstellen, ich bekomme aber dann den folgenden Hinweis: "Das Kontingent für Dateianhänge ist bereits vollständig ausgenutzt."

    hab im Moment keine Signatur.....

  • #32

    mario_b


    Hallo Mario welche Farbe hat denn Plus bei dem BMW Led Scheinwerfer?War da nicht irgendwas? Ich kann den Fred nicht mehr finden.Ich habe mir die BMW Teile besorgt und will nächste Woche montieren.Relais ist doch sicher nicht nötig denke ich.Oder?

    CT DCT Black, GSG Sturzpad Kardanpad, Givi Airflow, Givi HR Abdeckung, Edelstahl Kühlerschutz, SW Motech 45L Alukoffer 38L TC, LV One EVO 2 Carbon,Zumo 590,SW Motech Hauptständer+Lampenhalter m. BMW LED Zusatzscheinwerfer, Sitzbank Touratech,Motorschutz

  • #34

    habe mal scharf nachgedacht und fotos geschaut. da ist ein braunes und ein gelb/rotes, nach allen elektrickregeln muss dann braun masse gewesen sein. alles andere ergibt keinen sinn


    wie gesagt nachschauen kann ich erst wenn ich wieder im lande bin.

    Ich widerspreche ausdrücklich jeglicher Nutzung meiner Beiträge auch Ausschnittsweise oder als Zitat zur kommerziellen Nutzung.

  • #36

    Ich wusste ich hatte das irgendwo gelesen mit den Kabeln der BMW LEDs
    Zitat Mike
    Hallo,... :)
    heute hab ich mich an den Anbau der Mmoto Sturzbügel und der BMW Scheinwerfer gewagt,....
    Vorweg,..der Anbau der Bügel war sehr leicht,....im Grunde genommen wird nur eine Motorhalterung nach der Anderen ( insgesamt 4 Stück ) gegen die Trägerschrauben vom Sturzbügel getauscht. An der rechten vorderen Halteschraube wurde es lediglich recht eng mit der Kunststoffverkleidung des DCT. Danach wird der passgenaue Sturzbügel einfach mit den 4 Halteschrauben und den 2 Klemmschrauben angeschraubt. Ich hab den Steckverbinderbereich mit Hohlraumkonservierung behandelt,...dürfte sich langfristig auszahlen.
    Der An bzw. Abbau der reinen Bügel ist zukünftig bestimmt in 10 Minuten zu schaffen. Die Seitenverkleidungen können bei montiertem Bügel abgenommen werden, wobei die unteren Imbusschrauben der Seitenverkleidung dann nicht mit einer Ratsche gelöst werden können ( kein Platz ) sondern nur mit einem normalen Imbusschlüssel,... Beim Ölfilter wechseln könnte es evtl. zukünftig evtl. Platzprobleme geben,...aber kein wirkliches Problem,...da die Bügel rasch an und abgebaut sind,..


    Die Scheinwerfer anzubauen war schon etwas kniffeliger,...zumal bei mir mein freundlicher HH beim Anbau der 12 Volt Steckdose sehr gebastelt hatte,...( da bin ich wirklich enttäuscht,...einfachste Montage beim Anklemmen, nicht Spritzwasser geschützt und den Zusatzkabelbaum dabei gestückelt,...Ich hab das jetzt alles ordentlich verlegt,...( danke Jörg, Mario B. und Heinzi ). Geschaltet werden die Scheinwerfer jetzt über den originalen Honda Schalter.
    Kniffelig war noch, das ich annahm, das bei den originalen BMW Kabeln für die Scheinwerfer braun " Masse " wäre,....das war aber ein Trugschluß,...Masse ist über das Gelb/ Rote Kabel geschaltet,...


    Nun funzt alles,....Bei Gelegenheit mache ich mir noch ein paar Kunststoffabdeckungen, die auch bei mir fehlten.


    Insgesamt ist der schwarze Bügel bei dem weißen Crosstourer sehr unauffällig,....urteilt selbst,...
    Gerne gebe ich auch nähere Auskünfte zum Anbau.


    Gruß,...Mike.. ;)

    CT DCT Black, GSG Sturzpad Kardanpad, Givi Airflow, Givi HR Abdeckung, Edelstahl Kühlerschutz, SW Motech 45L Alukoffer 38L TC, LV One EVO 2 Carbon,Zumo 590,SW Motech Hauptständer+Lampenhalter m. BMW LED Zusatzscheinwerfer, Sitzbank Touratech,Motorschutz

  • #37

    wie kommst du darauf das braun plus wäre, das widerspricht jeglicher logik. vieleicht hat dein händler ja noch mehr verbastelt. mess doch mal ob du wirklich auf dem braunen kabel plus hast

    Ich widerspreche ausdrücklich jeglicher Nutzung meiner Beiträge auch Ausschnittsweise oder als Zitat zur kommerziellen Nutzung.

  • #38


    Du mußt einschränken... das widerspricht jeglicher Logik nach DIN... denn bei Honda hast du an den zweipoligen Steckern z.B. des Standlichtes braun (+) und grün (-)


    Trotzdem ist der Hinweis nach Prüfung gerechtfertigt....

    Wenn nicht jetzt... wann dann?

  • #39

    Ich meine an so eine Besonderheit würde ich mich erinnern ... Aber Ja es sollte mal einer messen. Ich bin erst in einer woche im Lande.

    Ich widerspreche ausdrücklich jeglicher Nutzung meiner Beiträge auch Ausschnittsweise oder als Zitat zur kommerziellen Nutzung.

  • #40


    Hallo,




    gelb/rot ist Plus und braun ist Masse, stimmt bei Honda ist grün Masse.


    Nein ein Relais habe ich auch nicht. War heute bei meinem freundlichen und da hat ein ehemaliger drei Buchstaben Fahrer eine neue CT bestellt. Konnte ihm gleich noch ein paar gute Ratschläge für seine Bestellung geben, zum Kühler und Spritzschutz. Konnte er sich Ansehen wie es in echt aussieht.




    Grüße Jörg

    Fahre immer schneller, als der Sensenmann fliegen kann.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!