Partnerprogramm |
---|
Mitglieder |
---|
Dateianhänge-Block |
---|
Top Poster |
---|
Neue Mitglieder |
---|
Link zu uns |
---|
|
Autor |
Nachricht |
mario_b
|
BeitragVerfasst: Sa 20. Aug 2016, 08:56 |
|
Offline |
 |
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 14:38 Beiträge: 632
Vorname: -
Modell:: Crosstourer
Wohnort: Berlin
|
Hallo Markus,
so ist es - ich zahle ja fast Jährlich meinen Clubbeitrag *lach* Wenn man quer durch Europa Tourt und das ganze stellenweise auch jenseits des Teers bleibt es nicht aus. Zu letzt lag meine letztes Jahr September in Andalusien - war Offroad und das Bein plötzlich zu kurz auf der Seite -> Plumps.
Wenn Du Die Orriginal Koffer hast, las Dir die Deckel Folieren mit Lackschutzfolie. Der Lack ist eh megaempfindlich von den Teilen. Hatte ich damals gemacht nachdem mein Schwager beim Probesitzen der vor 45 Minuten abholten Maschine beim Auf/ABsteigen mit dem Schuh schon die erste Schramme rein gezogen hatte. Bisher zwei mal neu Folieren lassen wegen Flachparken - aber jedesmal hat es den Koffer sehr gut geschützt. Suche noch einen dezenten passenden Kantenschutz für die untere Kante - das wäre perfekt.
Aber wie verbiegt man den Bremshebel ? Der hat doch eine Sollbruchstelle und ist vom Windprotektor noch mal geschützt. Bremshebelbeschädigen, das macht normalerweise meine Frau mit ihrer CBF1000
Gruß Mario
_________________ Ich widerspreche ausdrücklich jeglicher Nutzung meiner Beiträge auch Ausschnittsweise oder als Zitat zur kommerziellen Nutzung.
|
|
Nach oben |
|
 |
citykurier
|
BeitragVerfasst: Sa 20. Aug 2016, 11:12 |
|
Offline |
 |
Registriert: Do 21. Apr 2016, 20:43 Beiträge: 815
Vorname: Frank
Modell:: Crosstourer mit DCT
Wohnort: 16567 Schönfließ
|
Zitat:
Aber wie verbiegt man den Bremshebel ? Der hat doch eine Sollbruchstelle und ist vom Windprotektor noch mal geschützt.
Gruß Mario
Ich denke, er meint den Fußbremshebel
Gruß Frank
_________________ ´15er Crosstourer DCT,Honda-Koffersatz, Ermax-Tourenscheibe,GSG-Crashpads,Bagster-Tankschutz,Givi-xStream-Werkzeugtasche, lights4all-Rauchglas-Rücklicht,SW-Hauptständer,SW-Fußrasten,Bodystyle-Hinterradabdeckung, Givi-Motorschutz,BSG-Kardanschutz
|
|
Nach oben |
|
 |
Mark58
|
BeitragVerfasst: Sa 20. Aug 2016, 13:51 |
|
Offline |
 |
Registriert: So 10. Jul 2016, 07:51 Beiträge: 33
Vorname: Markus
Modell:: Crosstourer VFR1200X
|
Danke Mario für den Tipp.
Und nein, ich meine den Handbremshebel. Fragt mich nicht wie der sich verbiegen konnte 
|
|
Nach oben |
|
 |
bertolt59
|
BeitragVerfasst: Sa 20. Aug 2016, 22:52 |
|
Registriert: Sa 25. Jul 2015, 14:39 Beiträge: 17
Modell:: CT mit DCT, BJ 2015, weiß
|
Zitat: Hallo Karsten,
2 Fragen:
hast Du einen Motorschutzbügel verbaut und wo ist das Sturzpad montiert.
Danke und Gruß
Wolfgang
Hallo Wolfgang,
wie schon beantwortet wurde, habe mich statt des Schutzbügels für die Sturzpads entschieden, denke auch das man nicht beides anbauen kann. Wo sie angebaut werden kann man sich auch auf der Internetseite des Herstellers ansehen, ich habe aber meine Zweifel, das sie bei einem Umfaller nach rechts auch so nützlich sind. Wenn sie angebaut sind, sieht es nicht so aus, als ob sie das DCT sehr gut schützen würden. Und wenn mir das Motorrad nach rechts umfällt, wenn ich links stehe, wird es auch etwas unsanfter landen, weil ich als Gegengewicht nicht ganz ausreiche. Aber zumindest für diesmal haben sie anscheinend geholfen, ich denke das Auswechseln irgendwelcher Teile wäre teurer geworden als die Sturzpads. Weiß nicht mehr genau, was sie gekostet haben, aber ich glaube, so um die 170€.
Gruß Karsten
|
|
Nach oben |
|
 |
Mark58
|
BeitragVerfasst: So 21. Aug 2016, 07:46 |
|
Offline |
 |
Registriert: So 10. Jul 2016, 07:51 Beiträge: 33
Vorname: Markus
Modell:: Crosstourer VFR1200X
|
Auf jeden Fall ist es sicherlich vorteilhafter, wenn die Seitenkoffer montiert sind bei einem Umfaller.
Ich möchte mir nicht vorstellen, welche Schäden auf der rechten Seite entstanden wären, wenn sie "ungeschützt" auf die rechte Seite geknallt wäre. Verbogener Lenker, kaputtes Getriebegehäuse, verbogener Auspuff, zerkratzte Seitenverkleidung...
Honda hat das bei der Pan European (1100er und 1300er) mit den seitlichen Sturzpads sehr gut und erst noch elegant gelöst. Bei einem Umfaller (aus dem Stand) sind, ausser dem Sturzpad (Neuersatz € 40-50) selbst keinerlei Teile zerkratzt.
Wie auch immer, ich denke, jeder macht irgendwann diesbezüglich so seine Erfahrungen 
|
|
Nach oben |
|
 |
tomw
|
BeitragVerfasst: Fr 26. Aug 2016, 17:26 |
|
Offline |
 |
Registriert: Mi 1. Apr 2015, 16:32 Beiträge: 372
Modell:: Crosstourer mit DCT
|
Ich hab heute etwas Zeit im kühlen Keller verbracht und versucht meinen ziemlich tief zerschrammten Deckel zu richten.
Ich denke der bleibt so, bis zum nächsten Umfaller.

_________________ Crosstourer DCT, mit Reifen klassisch schwarz, Motor irgendwo dazwischen, Sitzbank schwarz und gepolstert, Tank mit Öffnung abschliessbar, Lenker drehbar, farbige Blinker und Rücklicht, Scheinwerfer vorne permanent eingeschaltet - und mehr irre Sachen 
|
|
Nach oben |
|
 |
tomw
|
BeitragVerfasst: Fr 26. Aug 2016, 17:32 |
|
Offline |
 |
Registriert: Mi 1. Apr 2015, 16:32 Beiträge: 372
Modell:: Crosstourer mit DCT
|
_________________ Crosstourer DCT, mit Reifen klassisch schwarz, Motor irgendwo dazwischen, Sitzbank schwarz und gepolstert, Tank mit Öffnung abschliessbar, Lenker drehbar, farbige Blinker und Rücklicht, Scheinwerfer vorne permanent eingeschaltet - und mehr irre Sachen 
|
|
Nach oben |
|
 |
citykurier
|
BeitragVerfasst: Fr 26. Aug 2016, 18:43 |
|
Offline |
 |
Registriert: Do 21. Apr 2016, 20:43 Beiträge: 815
Vorname: Frank
Modell:: Crosstourer mit DCT
Wohnort: 16567 Schönfließ
|
Zitat: Ich hab heute etwas Zeit im kühlen Keller verbracht und versucht meinen ziemlich tief zerschrammten Deckel zu richten.
Ich denke der bleibt so, bis zum nächsten Umfaller.
Sieht doch aus,als ob es so sein muss
Was hast du für eine Farbe genommen?
Gruß Frank
_________________ ´15er Crosstourer DCT,Honda-Koffersatz, Ermax-Tourenscheibe,GSG-Crashpads,Bagster-Tankschutz,Givi-xStream-Werkzeugtasche, lights4all-Rauchglas-Rücklicht,SW-Hauptständer,SW-Fußrasten,Bodystyle-Hinterradabdeckung, Givi-Motorschutz,BSG-Kardanschutz
|
|
Nach oben |
|
 |
tomw
|
BeitragVerfasst: Fr 26. Aug 2016, 20:47 |
|
Offline |
 |
Registriert: Mi 1. Apr 2015, 16:32 Beiträge: 372
Modell:: Crosstourer mit DCT
|
Sprühfolie mattschwarz, eigentlich für Autofelgen. Hatte ich noch rumstehen...
Lässt sich rückstandslos wieder abziehen. Mal sehen wie lange die hält.
Gut ist das man nicht viel abkleben muss. Saubere Schnitte machen und da abziehen wo man's nicht haben will, über Kreis in der Mitte.
_________________ Crosstourer DCT, mit Reifen klassisch schwarz, Motor irgendwo dazwischen, Sitzbank schwarz und gepolstert, Tank mit Öffnung abschliessbar, Lenker drehbar, farbige Blinker und Rücklicht, Scheinwerfer vorne permanent eingeschaltet - und mehr irre Sachen 
|
|
Nach oben |
|
 |
citykurier
|
BeitragVerfasst: Fr 26. Aug 2016, 22:51 |
|
Offline |
 |
Registriert: Do 21. Apr 2016, 20:43 Beiträge: 815
Vorname: Frank
Modell:: Crosstourer mit DCT
Wohnort: 16567 Schönfließ
|
Sprühfolie......Das ist ja ne gute Idee. Ja, wäre interessant,wie lange es hält und ob die Folie hitzebeständig genug ist...
Auf jeden Fall hast du mich gerade auf eine Idee gebracht. Ich werde mal Sprühfolie bei meinen Koffern testen um die Stellen etwas zu schützen, wo ich immer mit dem Stiefel gegenstoße.Wenn´s nicht funktioniert,kann man es wenigstens wieder abmachen
Gruß Frank
_________________ ´15er Crosstourer DCT,Honda-Koffersatz, Ermax-Tourenscheibe,GSG-Crashpads,Bagster-Tankschutz,Givi-xStream-Werkzeugtasche, lights4all-Rauchglas-Rücklicht,SW-Hauptständer,SW-Fußrasten,Bodystyle-Hinterradabdeckung, Givi-Motorschutz,BSG-Kardanschutz
|
|
Nach oben |
|
 |
tomw
|
BeitragVerfasst: Sa 27. Aug 2016, 10:14 |
|
Offline |
 |
Registriert: Mi 1. Apr 2015, 16:32 Beiträge: 372
Modell:: Crosstourer mit DCT
|
Ich hab PlastiDip verwendet. Hitze bis 100 Grad lt. Hersteller.
Wurde aber in Praxistest auf über 150 Grad ohne Probleme erhitzt.
Unbedingt im Freien anwenden, Lösungsmittel ohne Ende da drin.
Viele dünne Schichten, je 10 Minuten trocknen lassen.
_________________ Crosstourer DCT, mit Reifen klassisch schwarz, Motor irgendwo dazwischen, Sitzbank schwarz und gepolstert, Tank mit Öffnung abschliessbar, Lenker drehbar, farbige Blinker und Rücklicht, Scheinwerfer vorne permanent eingeschaltet - und mehr irre Sachen 
|
|
Nach oben |
|
 |
wg1157
|
BeitragVerfasst: Do 1. Sep 2016, 17:29 |
|
Offline |
 |
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 14:36 Beiträge: 378
Vorname: Wolfgang
Modell:: Crosstourer DCT 2012
|
Hallo,
so, jetzt habe ich mich mit meiner Crosstourer auch flach gelegt. Saudummer Fahr bzw. Stopfehler. Das Mopped selber hat nichts ab bekommen. Der vorsorglich montierte Motorschutzbügel sowie der Kofferträger von SW-Motech haben da Engel gespielt. Der Fahrer hat aber doch einige heftige Prellungen und Blutergüsse als "Erinnerung" auf den Weg bekommen. Und natürlich ein zerdeppertes Ego, da ein alleiniges anheben nicht möglich war. Auch der Schutzbügel hat einiges an seiner Optik eingebüst. Wären da 1-2 Crashpads am Bügel gewesen wäre da nichts passiert. Ich habe etwas in der Art auch schon mal im Netz gesehen, finde das aber nicht mehr. Habt Ihr da mal einen Tip?
Gruß von Quax dem Bruchpiloten
Wolfgang
|
|
Nach oben |
|
 |
Silentvoice
|
BeitragVerfasst: Do 1. Sep 2016, 21:51 |
|
Offline |
 |
Registriert: So 19. Jan 2014, 16:23 Beiträge: 715
Vorname: Michael
Modell:: CT Pearl Sunbeam White
Wohnort: Sankt Augustin
|
Hallo Wolfgang,
nimm es dir nicht zu sehr zu Herzen - irgendwann trifft es jeden.
Wegen der Crashpads, guck doch mal HIER.
_________________ Gruß,
Silent
It's not the speed that kills, it's the sudden stop
Crosstourer Pearl White #1452
Hauptständer
Givi Airflow
Givi Trekker Outback 37
Givi Trekker Black Line TC
GSG Kardanschutz

|
|
Nach oben |
|
 |
wg1157
|
BeitragVerfasst: Fr 2. Sep 2016, 16:13 |
|
Offline |
 |
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 14:36 Beiträge: 378
Vorname: Wolfgang
Modell:: Crosstourer DCT 2012
|
Hallo Silent,
es war nicht das Herz! Eher Schulter und Hintern! Ach ja, der Kopf hat auch einen mit bekommen. Und einen Helm weniger habe ich jetzt auch. Dafür habe ich Dank Deiner Hilfe jetzt endlich die Pads gefunden. Hätte ich die Dinger nur gleich gesucht. Wenn der Crosstourer bei langsamer Fahrt mal aus dem Schwerpunkt kommt, hält den so schnell niemend auf.
Danke und Gruß
Wolfgang
|
|
Nach oben |
|
 |
citykurier
|
BeitragVerfasst: Fr 2. Sep 2016, 17:10 |
|
Offline |
 |
Registriert: Do 21. Apr 2016, 20:43 Beiträge: 815
Vorname: Frank
Modell:: Crosstourer mit DCT
Wohnort: 16567 Schönfließ
|
Da ich mir auch schon mal beim Aufheben mehr weh getan habe als beim Ablegen, hier mal eine Variante, mit der man auch unseren CT wieder alleine aufstellen sollte (ich brauchte es zum Glück noch nicht probieren)
https://youtu.be/gnu6YxMJIhU
Und hier, wie es in der Realität aussieht
https://youtu.be/OOCTsna2jiI
Gruß Frank
_________________ ´15er Crosstourer DCT,Honda-Koffersatz, Ermax-Tourenscheibe,GSG-Crashpads,Bagster-Tankschutz,Givi-xStream-Werkzeugtasche, lights4all-Rauchglas-Rücklicht,SW-Hauptständer,SW-Fußrasten,Bodystyle-Hinterradabdeckung, Givi-Motorschutz,BSG-Kardanschutz
|
|
Nach oben |
|
 |
heidecrossi
|
BeitragVerfasst: Fr 2. Sep 2016, 18:49 |
|
Offline |
 |
Registriert: Di 24. Mai 2016, 18:13 Beiträge: 144
Vorname: Dietmar
Modell:: Crosstourer mit DCT
|
....also ich trage mich mit dem Gedanken , das weiße Monster mal
bewußt und sachte auf ner Wiese "abzulegen" und das Aufheben zu "üben" ....
(Vielleicht wärs gut , 2-4 zusätzliche Arme vor Ort zu haben ...  bei der Aktion).
Es macht mir ein wenig Angst , nicht zu wissen , OB man so ne Aktion
überhaupt ALLEINE schaffen kann .... ich würds schon gerne genau WISSEN und probieren.... !
LG
an alle Clubmitglieder !
Dietmar
|
|
Nach oben |
|
 |
wg1157
|
BeitragVerfasst: Fr 2. Sep 2016, 19:37 |
|
Offline |
 |
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 14:36 Beiträge: 378
Vorname: Wolfgang
Modell:: Crosstourer DCT 2012
|
Hallo,
also jetzt interessiert mich das auch! Als mein Mitarbeiter mir da geholfen hat, ging es plötzlich ganz einfach, obwohl der erst eine Hand am Motorrad hatte. Zum ablegen werde ich aber einen Kollegen um Hilfe bitten, mit ziemlicher Sicherheit den Kollegen "Forklift".
Noch so ein Plotzer muß absichtlich nicht sein. Und das es einer schafft den Crossi "sanft" auf die Seite zu betten, kann sein. Ich werde es aber nicht schaffen.
Gruß Wolfgang
|
|
Nach oben |
|
 |
Manfred-M.
|
BeitragVerfasst: Fr 2. Sep 2016, 21:33 |
|
Registriert: Mi 10. Aug 2016, 09:58 Beiträge: 18
Vorname: -Manfred
Modell:: Crosstourer DCT
|
Hallo Wolfgang, tut mir ja echt leid, dass Du jetzt Clubmitglied geworden bist. Deine Begründung macht mich sensibel: Was meinst Du mit "Saudummer Fahr bzw. Stopfehler".
Kannst Du den Stoppfehler bitte mal beschreiben? Wäre echt nett.
Danke und weitgehend aufrechtes Anhalten wünscht Manfred 
|
|
Nach oben |
|
 |
wg1157
|
BeitragVerfasst: Fr 2. Sep 2016, 21:57 |
|
Offline |
 |
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 14:36 Beiträge: 378
Vorname: Wolfgang
Modell:: Crosstourer DCT 2012
|
Hallo Manfred,
ja wie soll ich das jetzt beschreiben? Warum wirft man seinen Crosstourer einfach mal weg?
Ich bin auf einer sehr langsam gefahrenen Kurve auf dem Betriebsparkplatz in eine Hausniesche gefahren. Vorne eine Wand und links noch eine. Das ist mein Crossiparkplatz.
Beim einkurven auf den Platz war ich etwas zu langsam und habe wohl noch etwas zu viel Gas gegeben. Das hat mir nun wieder die vordere Wand übel genommen und kam sehr schnell auf mich zu. Jetzt noch kurz aber kräftig die Vorderad Bremse gezogen und das Bike kippt nach links. Keine Chance des abfangens! 280km des Moppeds lagen am Boden, 112kg des Fahrers klebten an der seitlichen Wand. Und alles nur weil die blöde Wand ....
Wie schreibt ein Forenmitglied hier so treffend? Es ist nicht die hohe Geschwindigkeit, es ist der plötzliche Stop der ...
Gruß Wolfgang
|
|
Nach oben |
|
 |
citykurier
|
BeitragVerfasst: Fr 2. Sep 2016, 22:54 |
|
Offline |
 |
Registriert: Do 21. Apr 2016, 20:43 Beiträge: 815
Vorname: Frank
Modell:: Crosstourer mit DCT
Wohnort: 16567 Schönfließ
|
Laut dem Trainer beim Fahrsicherheitstraining übrigens der häufigste Grund, warum die Leute sich beim Langsamfahren hinlegen: Sie bremsen mit der Vorderradbremse!
Wie ich schon mal beim Heidecrossi erwähnte, sollte man bei langsamer Kurvenfahrt nicht mit der V-Bremse bremsen: Denn der Lenker ist eingeschlagen und durch das Bremsen knickt das V-Rad zur Kurveninnenseite und das Mopped steht ungewollt schlagartig und kippt zur (und dann meist auch auf die) Seite. Nachdem nun leider auch noch ein Teilnehmer beim FST uns ungewollt zeigte, wie schnell man dann unter seinem Mopped liegt wenn man vorne bremst, bin ich echt senibilisiert und versuche ganz bewusst, bei langsamer Kurvenfahrt die Finger von der Bremse zu nehmen. Und trotzdem ist es mir Zwischendurch wieder passiert, daß ich aus Reflex vorne gebremst habe, wenn ich die Finger an der Bremse habe. Ich für mich musste es wirklich ausgibig üben aber jetzt geht es schon ganz gut.
Gruß Frank
_________________ ´15er Crosstourer DCT,Honda-Koffersatz, Ermax-Tourenscheibe,GSG-Crashpads,Bagster-Tankschutz,Givi-xStream-Werkzeugtasche, lights4all-Rauchglas-Rücklicht,SW-Hauptständer,SW-Fußrasten,Bodystyle-Hinterradabdeckung, Givi-Motorschutz,BSG-Kardanschutz
|
|
Nach oben |
|
 |
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|