Hauptständer

  • #41

    Dabei sollen die Zubehörständer schon besser sein als der Originale.

  • #42

    Hi,

    Ich habe den Originalständer circa anderthalb Zentimeter angeschnitten und wieder zusammen geschweißt und den Tritthebel etwa nach außen gebogen, damit er nicht an die Schwinge stößt.


    Das erleichtert das Aufbocken des Motorrad etwas.

    Trotz des gekürzten Ständers ist zwischen Hinterreifen und Boden immer noch ca. zwei Zentimeter Luft.

    VG Uli

  • #43

    Ich habe aber noch nie gehört, dass ein Originalhauptständer durchgebrochen ist. Beim Zubehör ist das schon passiert.


    Und ich habe den CT mit zwei 40 Liter Koffern, Tankrucksack und 47 Liter Topcase aufgebockt bekommen - kommt halt auf die Technik an, dazu kann man mal die "Suche" nutzen.


    Gruß


    Michael

  • #44

    Alles klar, ich korrigiere das "besser" in "leichter".


    Und ich krieg sie auch vollbeladen aufgebockt auf dem originalen Hauptständer. An der Technik liegts nicht. Das es ungleich schwerer ist als bei einer GS oder Goldwing sagt mir aber, dass es einfach keine gute Konstruktion ist.

  • #46

    Mit der Konstruktion hat das gar nichts zu tun. Sondern einfach damit, daß der Hauptständer

    ungünstig platziert ist.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!