Hallo Zusammen,
ich habe mich während Euer Diskussion auch nach einem neuen Reifensatz, als Ganzjahresfahrer idealerweise M+S, umgeschaut,
- und seit Mittwoch ist jetzt der TKC 70 drauf. Danke für Eure kontroverse, aber auch letztlich informative Erörterung der rechtlichen Bewertung.
Der bisherige Michelin PR4T hat aus meiner Sicht mit beinahe 10 Tkm lange ausgehalten
(war hinten in der Mitte am Ende und auch relativ eckig, vorne mit 3 mm Restprofil, leicht sägezahnförmig).
Die letzten 1000 km war das Einlenkverhalten zunehmend "gewöhnungsbedürftig" - hatte des öfteren das Gefühl: "der schmiert jetzt dann gleich weg".
Die ersten 100 km auf dem Conti TKC 70:
Zu Anfang wie so oft beim Umstieg von eckig abgefahrenen Reifen etwas "kippelig", man braucht sozusagen nur ans Einlenken "zu denken",
das neue Einlenk-Verhalten war aber nach wenig km im Gehirn registriert und jetzt macht es einfach nur Spass.
Das Abrollverhalten ist aufgrund der Stollen natürlich etwas rauher ggü. einem reinen Strassenreifen wie dem MPRT,
mir gefällt es - passt sehr gut zum Charakter der CT. Dies gilt auch für die Optik.
Bezüglich der Haftung bin ich unter den gegebenen Straßen- und Temperatur-Verhältnissen bislang sehr zufrieden.